For-Profit und Non-Profit Organisation

Das aufeinandertreffen von For-Profit-Organisationen und Non-Profit-Organisationen stellt eine besondere Herausforderung dar.

Bei einer geplanten Zusammenarbeit sind die unterschiedlichen "Charaktere" dieser Organisationsformen zu beachten.
Als Hauptunterscheidungskriterium gilt nicht, wie fälschlicherweise oftmals angenommen wird die Gewinnerzielungsabsicht sondern, diejenigen an die die Erträge ausgeschüttet werden.

Bei den FPO´s demnach die Eigentümer und bei den NPO´s die Organisation selber (Non Distribution Contraint).

Der Gewinn in NPO´s drückt sich nicht nur in monetären Größen aus.
Die Erfüllung an die NPO gestellten Anforderungen in Form von Mitgliederinteressen stellt ein weiteres Unterscheidungsmerkmal dar.
Mehr als 50% der deutschen Bevölkerung gehört mindestens einer NPO an.

weiter >>